Gerhard Widder

deutscher Kommunalpolitiker; SPD; Oberbürgermeister von Mannheim 1983-2007; Präsident des Verbandes kommunaler Unternehmen 1996-2007; Vorsitzender des Städtetages Baden-Württemberg 1989-1995

* 26. Juni 1940 Mannheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 06/2007

vom 10. Februar 2007 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 32/2007

Herkunft

Gerhard Widder, ev., wurde am 26. Juni 1940 in Mannheim geboren.

Ausbildung

Nach der mittleren Reife absolvierte er eine dreijährige Lehre als Starkstromelektriker und studierte dann an der Staatlichen Ingenieurschule seiner Heimatstadt Mannheim mit Abschluss als Diplomingenieur (FH).

Wirken

Nach dem Studium war W. mehrere Jahre als Laborassistent für Nachrichtentechnik in Ulm tätig. Daneben absolvierte er in Stuttgart eine berufspädagogische Ausbildung. Ab 1968 wirkte er als Berufschullehrer für die Fächer Radio- und Fernsehtechnik und Messtechnik.

Parteipolitisch bei der SPD engagiert, wurde W. 1975 Mitglied des Mannheimer Gemeinderates. 1980 übernahm er dort die Führung der SPD-Fraktion. Nach dem überraschenden Tod des Mannheimer Oberbürgermeisters Wilhelm Varnholt (SPD), der im April 1983 während eines Kenia-Urlaubs einem Herzinfarkt erlag, stellte die SPD W. als Kandidat für dessen Nachfolge auf. Gegenkandidat der CDU wurde der wesentlich bekanntere Roland Hartung, damals bereits seit 1970 CDU-Fraktionschef im Mannheimer Gemeinderat. In einem sehr engagierten Wahlkampf vermochte W. dieses Manko jedoch wettzumachen. Er verfehlte im ersten Wahlgang ...